Da die Lokführer der Niederländischen Eisenbahn (NS) die Bremsleistung von Zügen ohne Magnetschienenbremsen auf schlüpfrigen Strecken bemängelt haben, wurde die Wirksamkeit von Magnetschienenbremsen untersucht. Dafür wurde ein Zug der ICM-III-Serie zusätzlich mit zwei Paaren Magnetschienenbremsen ausgerüstet. Da das Verfahren zur Bestimmung der Reibung mit dem Rail TriboMeter (RTM) einige Probleme aufwarf, wurde ein zugseitiges Messverfahren auf Grundlage des Bremszylinderdrucks angewendet, das im Beitrag näher beschrieben wird. Dabei wurde u. a. der Bremsweg des Zugs (auf kritischen Strecken in den Niederlanden) in Abhängigkeit von Reibung basierend auf dem Bremszylinderdruck des ersten Drehgestells ermittelt. Die Untersuchung ergab, dass die Installation von zwei Magnetschienenbremse-Paaren im Testzug zu einer erheblichen Verringerung des auf einer schlüpfrigen Strecke erforderlichen Bremswegs führte. Das Verfahren kann auch zur Ermittlung der Wirksamkeit anderer Reibung verbessernder Maßnahmen eingesetzt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchung der Wirksamkeit von Magnetschienenbremsen


    Weitere Titelangaben:

    Investigation of the effectiveness of magnetic rail brake



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Untersuchung der Wirksamkeit von Magnetschienenbremsen

    Steenis, Niels van | Tema Archiv | 2013


    Magnetschienenbremsen EMS

    Bergische Stahl-Industrie-Gesellschaft | SLUB | 1993



    Untersuchung der Wirksamkeit von Magnetschienenbremsen

    van Steenis, Niels | Online Contents | 2013


    Untersuchung zur Wirksamkeit von Kraftfahrzeugbedienelementen

    Fligge,E. / Univ.-Gesamthochsch.Wuppertal,Fachgeb.Verkehrssicherh.-Tech. | Kraftfahrwesen | 1983