In der franzöischen Hafenstadt Brest wurde am 23.06.2012 eine neu errichtete Straßenbahnlinie von 14,3 km Länge eingeweiht, die bereits heute als Erfolgsmodell bezeichnet werden muss. Die Stadt, mit 141.000 Einwohnern und 214.000 Bewohnern des Umlandes, hatte unter dem 2. Weltkrieg stark gelitten. Deshalb bot sie einen eher trost- und farblosen Anblick mit ihren Gebäuden aus Beton, die in den 50er und 60er Jahren entstanden. Jetzt existieren die Trasse der Bahn und Stationen in ansprechenden Farben und Oberflächenstrukturen aus Spezialbeton und Granit, an denen Grünanlagen entstanden. Hier wurden unter anderem 1500 Bäume gepflanzt, und durch einen extrem preiswerten Einkauf konnte man eine Stadtmöblierung erstehen, die zusätzlich das Zentrum verschönert. Weil die Firma Clear Channel die Verlängerung ihres Vertrages in Montpellier verlor und ihre Wartehäuschen Informationstafeln etc. demontieren musste, wurden diese nach totaler Renovierung in Brest kostenlos installiert. Die Kosten für die neue Straßenbahn beliefen sich auf 383 Mio. €, wovon 156 Mio. für die Gleisanlagen und Stromversorgung benötigt wurden und 63 Mio. € auf das rollende Material entfielen. Die Tram erfreut sich eines so großen Zuspruchs in der Bevölkerung, dass man bereits über eine 2. Strecke nachdenkt. Keolis, der Betreiber des Transportsystems von Brest, nennt Wachstumszahlen von über 30 % seit Eröffnung der Bahn.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Comment le tram de Brest a redessiné la ville


    Weitere Titelangaben:

    Wie die Tram von Brest die Stadt umgestaltet hat


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Comment le TGV a redessiné la France

    Daniel, Gille / Dumont, Françoi | IuD Bahn | 2006



    L'Alsace redessine la carte ferroviaire

    Méjanè, Stéphane | IuD Bahn | 2013