Die EU will in ihrem 4. Eisenbahnpaket die Liberalisierung der Eisenbahnen vollenden. Dabei will Brüssel zweigleisig gehen. Neben dem vollständig freien Marktzugang, der es Eisenbahnunternehmen ermöglicht, Verkehr in allen Staaten der Union anzubieten, will die EU den Mitgliedstaaten erlauben, das Vergabeverfahren beizubehalten und Linien gebündelt zu übertragen (in Deutschland wird dies im Regionalverkehr und bei Intercity-Linien praktiziert). Gleichzeitig will die EU die Vergaberegeln verschärfen und Verfahren finden für die verpflichtende Weitergabe der Fahrzeuge und Übernahmevorschriften für Belegschaften. Und es soll verhindert werden, dass die auszuschreibenden Linien so gebündelt werden, dass niemand außer dem ehemaligen Monopolisten in der Lage ist, sie zu betreiben. Das Gesetzespaket soll auch die Interoperabilität erleichtern, also die Zulassung von Lokomotiven und Waggons im gesamten europäischen Netz. Darüber sprach der zuständig Kommissar Siim Kallas auf der InnoTrans.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    EU setzt im 4. Bahnpaket voll auf Ausschreibungen


    Untertitel :

    Kommissar Siim Kallas sagt, wie er die Personenverkehrsmärkte öffnen will


    Beteiligte:
    Balsen, Werner (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Wolfsburg setzt voll auf Variant. VW lanciert Kombi Multipack

    Ammann,D. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1999



    Steuerung bei ÖPNV-Ausschreibungen

    Niemann, Jörg / Reuter, Christian | IuD Bahn | 2006


    Handbuch Rollstuhlbeförderung bei Ausschreibungen

    Boenke, Dirk / Deuster, Jan | ELBA - Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) | 2024

    Freier Zugriff