Marokko ist weit vorangeschritten in den Planungen und der Finanzierungssicherung der seiner Hochgeschwindigkeitsverbindung, ganz im Unterschied zu vielen anderen Ländern der Welt, in denen das Thema stets diskutiert, Studien beauftragt, danach beiseite gelegt werden und dann erst einmal nichts geschieht. In dieser Phase - die Strecke befindet sich bereits im Bau - erstaunt es, dass sich eine Bewegung gegen das Projekt formiert und an Einfluss gewinnt. Als Hauptargument werden die hohen Kosten angeführt, die nach Meinung der Gegner andere notwendige öffentliche Investitionen blockieren. Übersehen wird dabei, dass bei dem Projekt beachtliche 65% Wertschöpfung im eigenen Land erreicht werden mit entsprechenden konjunkturellen Effekten. Die ONCF hat als Reaktion auf den Widerstand beschlossen, regelmäßig über den Baufortschritt zu berichten und organisiert inzwischen Baustellenbesichtigungen für die Presse um den Baufortschritt zu demonstrieren und die Bevölkerung auf die geplante Inbetriebnahme in 2015 einzustimmen. Die erste Besichtigung führte zur Baustellenbasis, von der aus der südliche Bauabschnitt versorgt wird.
La LGV marocaine continue de faire débat
Widerstand gegen Marokkos Hochgeschwindigkeitsstrecke
Le Rail Maghreb ; 26 ; 14-16
01.01.2012
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Französisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
TECHNOLOGIE - Les Obiggs continuent à faire débat
Online Contents | 2007
INDUSTRIE - Roissy continue de faire décoller l'emploi
Online Contents | 2005
Online Contents | 2005
Online Contents | 2011
Debat deregulering taxivervoer
Online Contents | 1997