Die letzte Gemeinsame RID/ADR/ADN-Tagung 2010/2011 fand im September in Genf statt. Es nahmen 19 Staaten, die Europäische Kommission und das Komitee der Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen (OSShD) sowie 16 Nichtregierungsorganisationen teil. Der Autor stellt die Rechtsneuerungen vor. Sie betreffen u. a. die Häufigkeit wiederkehrender Prüfungen an Tanks, in denen bestimmte Gase wie Bortriflouorid, Chlor und Schwefeldioxid befördert werden, Umbauten und Änderungen an Tanks mit abgelaufener/zurückgezogener Baumusterzulassung und die Anwendung der Normen EN 14432 und EN 14433. Ein weiterer Punkt ist die Interpretation des RID/ADR/ADN in Bezug auf die Anwendung des Abschnitts 4.1.10 im Falle von in begrenzten Mengen verpackten gefährlichen Gütern und dem Gefahrzettel nach Muster 7E (spaltbare Stoffe) entsprechender Großzettel (Placard). (wird fortgesetzt)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Genfer Gefahrgut-Salon (I.)


    Beteiligte:
    Conrad, Jochen (Autor:in)

    Erschienen in:

    Gefährliche Ladung ; 57 , 1 ; 41-43


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Genfer Gefahrgut-Salon (II.)

    Conrad, Jochen | IuD Bahn | 2012


    Genfer Salon - Highlights

    Miete,S. | Kraftfahrwesen | 2010


    Genfer Salon 1995

    Reyam,J. | Kraftfahrwesen | 1995


    Genfer Salon: Sportwagen

    Miete,S. | Kraftfahrwesen | 2010


    Genfer Auto-Salon

    Online Contents | 1998