Norwegens Eisenbahnnetz ist auf einigen Strecken ausgelastet und benötigt eine Erweiterung. Neben Projekten zum Lückenschluss im Netz und den mehrgleisigen Ausbau einiger wichtiger Magistralen erfolgt auch die Ertüchtigung einiger Strecken für den Hochgeschwindigkeitsverkehr bis zu 250 km/h. Durch entsprechende Planungsprämissen und Ausschreibungspolitik will Norwegen attraktiv für internationale Investoren und Konsortien sein, damit diese sich mit Finanzmitteln, Technologien und Betreiber-know-how an der Modernisierung der Norwegischen Eisenbahn beteiligen. Insbesondere mit den Hochgeschwindigkeitsprojekten will man Anschluss ans Europäische Hochgeschwindigkeitsnetz erhalten und so den Zugang internationaler Investoren und Industrie zu den Norwegischen Metropolen verbessern. Langfristige Planung und politische Unterstützung sollen den Erfolg der Projekte zum Ausbau der Eisenbahn sichern.
Norway greift für eine sichere Zukunft tief in die Taschen für eine sichere Zukunf
Norwegen gräbt sich tief in eine sichere Zukunft
IRJ International Railway Journal ; 52 , 7 ; 47-49
01.01.2012
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Hydraulik hat eine sichere Zukunft
Kraftfahrwesen | 1987
|Sichere Zukunft : Volvo S60 T5
Kraftfahrwesen | 2004
|Überspannungsschutz - Rundum eine sichere Sache
IuD Bahn | 2003
|SELIASEP: Eine sichere Konzeptions-Methode
British Library Conference Proceedings | 1994
|Eine sichere Sache - neue Boerdelverschraubungen
Kraftfahrwesen | 1992
|