Soll ein Arbeitnehmer eines deutschen Unternehmens für einen gewissen Zeitraum in einer ausländische Mutter- oder Tochtergesellschaft beschäftigt werden, so geschieht dies in der Regel auf der Grundlage eines sog. Entsendungsvertrags. Das wirft die Frage auf, ob die darin getroffenen Vereinbarungen gemäß Paragrafen 305 ff. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) der für Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) geltenden Kontrolle zu unterwerfen sind. Der Autor stellt zunächst dar, dass diese Vorschriften dann anwendbar sind, wenn auch der Entsendungsvertrag als solcher im Falle seiner Wirksamkeit deutschem Recht unterliegen würde. Sodann werden verschiedene Klauseln (z. B. Verweis auf die jeweils gültige Fassung der Entsenderichtlinien des Unternehmens, Übernahme von Umzugskosten und Regelungen zum Rückruf des Arbeitnehmers nach Deutschland) anhand des AGB-Rechts überprüft. Abschließend geht der Verfasser noch auf Rechtswahl- und Gerichtsstandsvereinbarungen ein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    AGB-Kontrolle von Entsendungsverträgen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 65 , 49 ; 2808-2811


    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Außer Kontrolle

    IuD Bahn | 1998


    Alles unter Kontrolle

    Gorter, Geert-Jan | IuD Bahn | 2007


    Transporte unter Kontrolle

    Arendt, Frank / Meyer-Larsen, Nils / Müller, Rainer et al. | Tema Archiv | 2007


    Elektronische Reifendruck-Kontrolle

    Normann, N. / Festenberg, C. V. / Fachgebiet Fahrzeugtechnik der TU Darmstadt | British Library Conference Proceedings | 1998


    Anwendungsleistung unter Kontrolle

    Pickert, Stefan | IuD Bahn | 2005