Im Bereich der Signal- und Stellwerkstechnik werden im Rahmen von Modernisierungsmaßnahmen Steuerungslösungen zur Blockanpassung zwischen der vorhandenen Infrastruktur in Stellwerken und neuen Elektronischen Stellwerken (ESTW) gesucht. Dabei kann auch auf Lösungen aus der Industrieautomatisierung zurück gegriffen werden. Das Automatisierungsunternehmen Pilz aus Ostfildern (bei Stuttgart) hat für den Bereich der Industrieautomatisierung das Automatisierungssystem PSS 4000 entwickelt, das für die besonderen Anforderungen im Schienenverkehr mit entsprechenden -R-Modulen (R steht für "Railway") ausgestattet wurde, die robust sind gegenüber elektromagnetischen Störungen, extremen Temperaturen und mechanischen Belastungen. Das Automatisierungssystem PSS 4000 besteht aus mehreren Funktionsgruppen und ist in unterschiedlichen Applikationen mit verschiedenen Sicherheitsintegritätsstufen (SIL 2, SIL 2 und SIL 4) im Bahnbereich einsetzbar. Mit dem Einsatz solcher standardisierter Automatisierungslösungen lassen sich die Investitions- und Betriebskosten senken. Der Beitrag beschreib den Einsatz von Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) für die Bahntechnik und geht speziell auf das Automatisierungssystem PSS 4000 sowie die drei generischen Architekturmodelle (SIL-2-, SIL-3-, SIL-4-Architektur) und ihre Einsatzmöglichkeiten ein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Generische Architekturmodelle - Standardisierte Automatisierungslösungen für den Bahnbereich


    Weitere Titelangaben:

    Flexible automation for railway application



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 104 , 10 ; 6-9


    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Umrichtertechnik im Bahnbereich

    Gathmann, H. | Engineering Index Backfile | 1967


    Wettbewerb im Bahnbereich?

    Rauter, Andrea | IuD Bahn | 2001