Angeregt durch Betriebsbesichtigungen, Erfahrungsberichten und EUK-Seminaren hat der Autor das Thema Umgang mit Gasflaschen im Freien und auf Baustellen aufgegriffen und berichtet darüber, wie unter den Einsatzbedingungen im Baustellenbereich eine sichere Handhabung von Druckgasbehältern aussieht. Die Gefährdungen, die von Gasflaschen ausgehen sind im Wesentlichen die Brand- und Explosionsgefahr durch unkontrolliert austretendes Gas infolge Undichtigkeiten. Daher sind regelmäßige Sichtkontrollen, Dichtheitsprüfungen und eine entsprechend sichere Lagerung - aufrecht stehende Gasflaschen, Sicherheitsabstand zu benachbarten Anlagen, von denen Gefährdungen ausgehen könnten, Einhaltung eines Schutzbereiches, in dem sich keine brennbaren Stoffe befinden dürfen - dringend erforderlich. Der Autor beschreibt detailliert, wie eine sichere Lagerung von Druckgasbehältern, ein sicherer Transport und eine sachgerechte Benutzung durchzuführen sind und was bei der Verwendung von Druckgaskartuschen zu beachten ist. Die zugrunde liegenden Regelwerke werden genannt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Umgang mit Druckgasbehältern auf Baustellen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    BahnPraxi ; 11 ; 9-12


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Baustellen

    Mobilithek

    Freier Zugriff

    Baustellen

    RVR | Mobilithek | 2019

    Freier Zugriff

    Baustellen

    Mobilithek

    Freier Zugriff

    Baustellen

    Hanse- und Universitätsstadt Rostock – Tiefbauamt | Mobilithek | 2025

    Freier Zugriff

    Baustellen

    Mobilithek

    Freier Zugriff