Schweißnähte haben im Normalfall im Schwerlastschienenverkehr erhebliche Beanspruchungen zu überstehen. Wenn der Spalt zwischen den zu verbindenden Schienenenden aber nicht wie üblich 1", sondern 2,5" und mehr beträgt, und man vermeiden will, ein zusätzliches Schienenstück einzuflicken, muß die Qualität der Schweißstelle vorzüglich sein. Der Bericht schildert die neuesten Methoden, mit denen das gewünschte Ergebnis erzielt werden kann und sehr schwere Güterzüge sicher verkehren können. Mitarbeiter des Forschungsinstituts TTCI haben an einer Teststrecke, die ein Teilstück einer Regelbetriebstrasse ist, 32 Schweißungen von 2 verschiedenen Herstellern durchführen lassen. Die Schweißungen befinden sich dabei in Kurven mit 6,8 bis 11° Radien und entsprechenden Überhöhungen. Die Ergebnisse nach einer 6 Jahre dauernden Feldstudie zeigten, dass die durchschnittliche Lebensdauer ohne präventives Schleifen bei 265 Mio. t liegt, wogegen Materialermüdungsbrüche ansonsten erst bei 490 Mio. t auftreten. Schleifkampagnen können die Materialermüdung erheblich hinauszögern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wide-gap weld performance in heavy-axle-load revenue service


    Weitere Titelangaben:

    Die Leistungsfähigkeit von Schweißungen bei großen Schienenabständen im Schwerlast-Regelbetrieb



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Heavy-axle-load revenue service mega site testing: 2005 - 2012

    Dingqing, Li / Kalay, Semih | IuD Bahn | 2013


    Heavy Axle Load Revenue Service Bridge Approach Problems and Remedies

    Li, Dingqing / Maal, Luis | British Library Conference Proceedings | 2015


    IMECE2006-15730 Tracking the Performance of Heavy Axle Load Vehicles in Revenue Service

    Harrison, H. D. / Cheng, L. R. / GeMeiner, W. et al. | British Library Conference Proceedings | 2006