Der Brenner-Basistunnel (BBT) besteht aus zwei eingleisigen Tunnelröhren, die etwa einen Abstand von 70 m voneinander haben, wobei sich dieser Abstand zu den Tunneleingängen auf 4 m verringert. Der BBT ist das Herz der TEN-1-Strecke Berlin−Palermo. Durch den BBT soll überwiegend der Güterverkehr mit Übergang von der Straße auf die Schiene erfolgen, wobei aber auch Personenzüge verkehren können. Wichtige Parameter sind Länge 64 km, Gradient 5,0 bis 6,7 Promille, Höhe über Meeresspiegel 795 m und Tunnel-Innendurchmesser 8,1 m. Die Baukosten sollen nach einer Berechnung 2012 8,585 Mrd. € betragen. Auf der österreichischen Seite gibt es fünf Bauplätze wobei gegenwärtig 24 km des Erkundungstunnels und die Tunneleingänge gebohrt und ausgetragen sind. In Italien sind der Bau des Zugangstunnels bei Mule und der erste Teil des Erkundungstunnels (10,5 km) in Aica fertig gestellt. Der Arbeitsstand an den verschiedenen Baustellen wird beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Brenner Base Tunnel construction continues as expected


    Weitere Titelangaben:

    Der Bau des Brenner-Basistunnels wird erwartungsgemäß fortgesetzt



    Erschienen in:

    European Railway Review ; 18 , 5 ; 36-39


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch