Seit einem halben Jahr ist Libor Lochman im Amt des Exekutiv-Direktors der Gemeinschaft Europäischer Eisenbahnen und Infrastrukturbetreiber CER. Ein zentrales Thema für die Bahnen der CER ist die Frage, wie sie in Zukunft organisiert sein dürfen - mit Infrastruktur oder ohne, darüber äußert sich Lochman im Gespräch mit DVZ. Ob die Eisenbahnen in Europa die ihnen zugedachte Aufgabe erfüllen können, Transporte von der Straße abzuziehen, hängt weniger von der Unternehmensstruktur als vielmehr von fairen intermodalen und intramodalen Wettbewerbsbedingungen ab. Regelungen für fairen Netzzugang existieren nach Lochman schon. Die Festlegung einer oder mehrerer Organisationsstrukturen für Eisenbahnunternehmen ist Teil des vierten Eisenbahnpakets der EU-Kommission. Es umfasst vier Teilvorhaben: Bei der Festlegung der Strukturmodelle geht es um Bestimmungen zur Sicherung der Unabhängigkeit der Infrastrukturmanager von Verkehrsdienstleistern. Die Zulassung von Fahrzeugen in Europa soll vereinheitlicht und beschleunigt werden. Ein europäischer Verbund der Regulierungsbehörden soll für einheitliche Aufsicht über den diskriminierungsfreien Zugang zum Netz, Terminals und Wartungseinrichtungen sorgen. Der nationale Personenverkehr steht nun auch dem Wettbewerb offen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    "Fairer Wettbewerb statt starrer Struktur"


    Untertitel :

    CER-Exekutiv-Direktor Dr. Libor Lochman zur Diskussion um Unternehmensmodelle und höhere Leistungsfähigkeit der Schiene


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch