Um die Erfahrungen bei der Planung und Planprüfung von ETCS Level 2 im Kontext der Pilotstrecke VDE 8.3 (Strecke Berlin - Halle/Leipzig) zu bündeln, wurde am Standort Dresden das Kompetenzzentrum Planung ETCS der DB ProjektBau gegründet. Zu diesem Zeitpunkt verlief die Planung der Ausführungsunterlagen PT 1 für die ETCS-Strecken POS Nord (Paris - Ostfrankreich - Süddeutschland) und NIM (Nürnberg - Ingolstadt - München) gerade in einer Phase der Priorisierung. Die Ril 819.1343 für die Entwurfsplanung und die Ril 819.1344 zur Erstellung der Ausführungsplanung PT 1 beschreiben die Anforderungen an die Planung für die Ausrüstung der Strecken mit ETCS. Der Beitrag gibt einen Überblick über die einzelnen ETCS-Projekte und ihre Besonderheiten. Es wird eingegangen auf das Projekt POS Nord, das Projekt NIM, die ETCS-Hochrüstung für VDE 8.3, die Streckenertüchtigung Rostock - Berlin (SE RoBe), das Projekt VDE 8.1/8.2, das Projekt "Verlängerung und Elektrifzierung Knappenrode - Horka - Grenze D/PL" sowie abschließend auf die Planungsbedingungen ETCS.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ETCS Kompetenzzentrum Planung der DB ProjektBau am Standort Dresden


    Weitere Titelangaben:

    ETCS Competence Centre (Planning) at the Dresden location of DB ProjektBau



    Erschienen in:

    EI - Der Eisenbahningenieur ; 63 , 8 ; 44-48, 50


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    EBZ Dresden wird Kompetenzzentrum

    British Library Online Contents | 2007


    ETCS ETCS ETCS system with ETCS interface device

    KIM JINCHEOL | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff