Eine Betriebsstörung ist ein vom Regelbetrieb unerwartet abweichender Zustand, dessen Behebung außerplanmäßige Ressourcen erfordert. An der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich wurde im Rahmen der Störungsforschung eine ressourcenorientierte Störungsdefinition entwickelt, die auf verschiedene Bahnsysteme angewendet werden kann. Der Beitrag geht auf drei relevante Aspekte für den betrieblichen Umgang mit Störereignissen ein, die sich mithilfe der ressourcenorientierten Störungsdefinition besonders effizient vertiefen lassen: Meldekette zwischen Ereigniseintritt und Dispositionsauslösung, Dispositionsmaßnahmen und deren Evaluation sowie die Endkundeninformation (Information der Fahrgäste bzw. Verlader). Eine Analyse von Meldeketten ergab, dass es gravierende Unterschiede zwischen Vollbahn- und Stadtbahnanwendungen gibt, sodass im Beitrag auf die Meldeketten der Vollbahn am Beispiel der Schweizerischen Bundesbahnen sowie der Stadtbahn am Beispiel der Dresdner Verkehrsbetriebe eingegangen wird (betrachtet werden die strukturellen Unterschiede und der Einfluss der Systemgröße). Eine effiziente Betriebsführung als Zielgröße im Störungsfall erfordert die Interaktion von Meldekette, Disposition und Endkundeninformation.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betrieblicher Umgang mit Störereignissen in der Bahnproduktion


    Weitere Titelangaben:

    Operational response to incidents in railway production



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch