Ab dem 1. Dezember 2012 werden stählerne Tragwerke im Geltungsbereich der Richtlinie (Ril) 804 (Eisenbahnbrücken und sonstige Ingenieurbauwerke) im Bereich der Deutschen Bahn AG nach den Eurocodes bemessen. Damit einher geht die bauaufsichtliche Einführung der DIN EN 1090, die die DIN 18800-7 ersetzt. Die DB Netz AG als Infrastrukturbetreiber hat den DB-Standard DBS 918005 "Technische Lieferbedingungen für die Ausführung von Eisenbahnbrücken und sonstigen Ingenieurbauwerken" erarbeitet, der die Anforderungen zwischen Hersteller, Bauherrn und dem Planer zur Umsetzung der DIN EN 1090-2 für stählerne Tragwerke im Geltungsbereich der Ril 804 festschreibt. Diese Anforderungen werden im Beitrag näher erläutert und betreffen die: Einordnung von Stahltragwerken/Bauteilen in Ausführungsklassen, die Festlegung erfoderlicher Zusatzangaben zwischen dem Auftragnehmer (AN) und dem Auftraggeber (AG), die Festlegung der Auswahlmöglichkeiten zwischen AN und AG, die Qualifizierung von Herstellern, die Stahltragwerke in den Bereich der DB AG liefern wollen, die Festlegung der Qualitätsanforderungen an Schweißbetriebe mit Herstellerqualifikation nach EXC3DB sowie die Festlegung erforderlicher Konformitätsnachweise für Bauprodukte.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Umsetzung der DIN EN 1090 im Bereich der Deutschen Bahn AG


    Weitere Titelangaben:

    Implementation of DIN EN 1090-2 at Deutsche Bahn AG



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Hilfsbrücken im Bereich der Deutschen Bahn AG

    Muncke, Martin | Online Contents | 2003


    Hilfsbrücken im Bereich der Deutschen Bahn AG

    Muncke, Martin / Koch, Eckart / Mölter, Tristan M. | IuD Bahn | 2003


    Nr. 1090

    DataCite | 1866

    Freier Zugriff