Da Schienenstöße und Laschen in nordamerikanischen Schienennetzen immer seltener werden, ist die Schweißtechnik auf dem Vormarsch. Elektrisches Schweißen, Thermitschweißnähte oder das so genannte Abbrennstumpfschweißen (flash-butt welding) werden immer mehr perfektioniert. Hierdurch steigen auch die Anforderungen an das Personal der Bahngesellschaften stetig an. Aus diesem Grund bieten Servicebetriebe wie Orgo-Thermit, Holland L.P. oder Progress Rail Services nicht nur ihre praktischen Dienste am Gleis, sondern auch Ausbildung für die Gleisbauer der Bahnen an. Im Artikel werden auch verschiedene Neuerungen auf dem Schweißsektor beschrieben, wie zum Beispiel der Lincoln Elektric's Ranger 305D, ein elektrisches Schweißgerät mit Energieversorgung aus einem Dieselmotor. Schweißroboter wie der APT 1500 R von Plassers sorgen durch ihre vollautomatische Funktionsweise dafür, dass menschliches Versagen an Strecken auch für hohe Geschwindigkeiten vermieden werden, was zu höherer Sicherheit führt. Das Aluminothermic weld system von Railtech Boutet besitzt neuerdings ein sicheres Zündsystem, das im Notfall einen unproblematischen Transport zur Einsatzstelle erlaubt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rail welding brings more than flash


    Weitere Titelangaben:

    Schienenschweißen bringt mehr als nur Blitze



    Erschienen in:

    RT&S - Railway track and structure ; 108 , 7 ; 25-26, 28, 30, 32


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    French rail reform brings radical change

    Karl-Heinz Danzl | IuD Bahn | 1997



    Embedded rail brings all-around benefit

    de, Army / Körmeling, Harry / van Leest, Adrian | IuD Bahn | 2002