Die Rolle des menschlichen Faktors ist bei der Entstehung von Unfällen nicht zu unterschätzen, weshalb mögliches menschliches Versagen bei der Entwicklung von Sicherheitssystemen sehr wichtig ist. Um Quellen menschlichen Versagens zu ermitteln, müssen zunächst die Arbeitsplätze genau untersucht werden. In der heutigen Zeit sind die Arbeitsplätze im Eisenbahnwesen meist stark automatisiert und das Personal kontrolliert den ordnungsgemäßen Ablauf. Bei einer Störung oder einem Systemausfall muss der entsprechende Mitarbeiter dann aber von automatisiertem Ablauf auf manuellen Betrieb umstellen, was eine mögliche Fehlerquelle darstellt. Außerdem hat sich die Art möglicher Fehler durch die technische Weiterentwicklung stark verändert. James Reason und Jean Rasmussen haben Modelle entwickelt um Fehler, die durch menschliches Versagen entstehen, einzuteilen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lo studio dell'errore umano nella progettazione e gestione dei sistemi di sicurezza


    Weitere Titelangaben:

    Untersuchung des menschlichen Versagens in der Planung und Organisation von Sicherheitssystemen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    15 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch




    Fattore umano e sicurezza

    Puccia, Andrea | IuD Bahn | 2008


    Criteri di concurrent engimeering nella progettazione ed analisi all'elaboratore di sistemi articolati

    Perna, G. / Odorizzi, S. / Associazione Tecnica dell'Automobile; Sezione Toscana | British Library Conference Proceedings | 1994



    Sistema di gestione integrato qualità/sicurezza

    Tiberi, Franco / Amovilli, Giuliano / Bertozzo, Paolo | IuD Bahn | 2005