Im Zuge der Trennung zwischen Eisenbahninfrastruktur und betrieblicher Nutzung unterliegen in den Niederlanden Betrieb, Instandhaltung und Erneuerung der staatlichen Eisenbahninfrastruktur dem Infrastrukturmanager ProRail; während das ausschließliche Nutzungsrecht für den Betrieb von Personenzügen im Eisenbahnkernnetz bis 2015 durch freihändige Vergabe dem staatlichen Eisenbahnunternehmen NS erteilt wurde. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Leistungsanforderungen, die zwischen der niederländischen Regierung und ProRail vereinbart wurden, die folgende Bereiche umfassen: Qualität der Kapazitätsverteilung (Bereitstellung von Zugtrassen an die EVU), Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Eisenbahninfrastruktur, Qualität der Betriebssteuerung (u. a. Zuglaufüberwachung, Fahrstraßeneinstellung und -konflikterkennung, Ermittlung von Zugverspätungen), Sauberkeit, Sicherheit und Zugänglichkeit von Bahnsteigen und Umsteigeanlagen, Qualität der Fahrgast- und Kundeninformation, Verminderung von Unfallrisiken sowie die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit. Es wird erwartet, dass ProRail bis 2020 eine deutliche Steigerung der Wirtschaftlichkeit erzielt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leistungsvereinbarungen für die Bereitstellung der niederländischen Eisenbahninfrastruktur



    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 65 , 4 ; 119-123


    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch