Der Beitrag behandelt die strategische Möglichkeit, eine Eisenbahnmagistrale von Russland nach Alaska (USA) über die Beringstraße zu bauen und damit auch eine direkte Verbindung zwischen Europa und Südostasien zu ermöglichen. Anlass für diese Überlegungen sind die Pläne Russlands, bis 2030 Sibirien durch weitere Eisenbahnstrecken zu erschließen und damit die Voraussetzungen für eine Ausdehnung auf den amerikanischen Kontinent zu schaffen. Außerdem würde die Trasse durch Gebiete mit außerordentlich reichen Rohstoffvorkommen führen. Allerdings sind die zu überwindenden geografischen und klimatischen Schwierigkeiten sehr hoch. Die Trasse soll eine Länge von 1565 km, mit einem Tunnel unter der Beringstraße von105 km haben. Die sich aus dem Bau ergebenden Chancen für den Anschluss Europas, Chinas und Südostasiens an die Trasse werden diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stroitrelstvo transkontinentalnoj zheleznodorozhnoj magistrali cherez Beringov proliv


    Weitere Titelangaben:

    Der Bau einer interkontinentalen Eisenbahnmagistrale über die Beringstraße



    Erschienen in:

    Zeleznodoroznyj transport ; 187 , 3 ; 67-70


    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Opyt zapadno-sibirskojj magistrali

    Andreev, A. I. | IuD Bahn | 1998


    Put vysokoskorostnojj magistrali

    Zverev, N.B. / Khvostik, G.S. | IuD Bahn | 1994


    Moskovskie magistrali

    Vypov, I. G. | IuD Bahn | 1997


    Most cherez Amur

    Vasilchikov, A. V. / Poljakov, Ju. N. | IuD Bahn | 1998


    Sistema upravlenija dvizheniem na vysokoskorostnojj magistrali

    Lekuta, G. F. / Lebedev, M. M. / Plavnik, Ja. Ju. et al. | IuD Bahn | 1996