Die Eisenbahngeschichte der Türkei kann in vier Perioden unterteilt werden. In der 1. Ottoman-Periode von 1856 bis 1922 erhielten ausländische Firmen Konzessionen und bauten 4136 km Bahnstrecken. In der Periode der Republik von 1923 bis 1950 erfolgte der schnelle Bau von 3764 km Eisenbahnstrecken (ca. 134 km jährlich), wobei der Anteil für den Personenverkehr bei 68 % lag. In der 3. Periode von 1950 bis 2003 wurden insgesamt nur 965 km Eisenbahnstrecken gebaut. In der 4. Periode ab 2003, die den Schwerpunkt des Beitrags bildet, haben die Eisenbahnen ihre große Bedeutung zurück gewonnen. Behandelt werden die Investitionen in diesem Zeitraum, die laufenden und abgeschlossenen Projekte von Hochgeschwindigkeitsstrecken, die Rekonstruktion und Erneuerung von Strecken sowie die Beschaffung von Lokomotiven und Triebzügen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Turkey's continuing development


    Weitere Titelangaben:

    Kontinuierliche Entwicklungen in der Türkei



    Erschienen in:

    European Railway Review ; 18 , 2 ; 43, 45-48


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Turkey's Helicopter Buildup

    Online Contents | 1994


    Turkey's Audacious T129

    Online Contents | 2013


    Turkey's long road to ADR

    Online Contents | 2011


    Tsavliris tows to Turkey's Tuzla

    Online Contents | 1998