Im Anschluss an den Beitrag I0963344 befassen sich die Autoren nun drei Jahre später erneut mit der Umsetzung des europäischen Zugsteuerungssystems ETCS. Dieses soll vor allem die Interoperabilität verbessern und so den internationalen Verkehr erleichtern, doch gibt es in der Praxis bislang erst wenige grenzüberschreitende Anwendungen. Da die nationalen Infrastrukturbetreiber außerdem verschiedene Komponenten aus dem ETCS-Gesamtpaket auswählen, stößt der grenzüberschreitende Verkehr letztlich immer noch auf große technische Schwierigkeiten. Hinzu kommt, dass derzeit mit vielen Projekten auf die für Ende 2012 erwartete ETCS-Version Baseline 3 gewartet wird, die bekannte Fehler der bisherigen Version beheben und neue Funktionen bieten soll. Der Beitrag gibt einen allgemeinen Überblick über die Probleme der ETCS-Einführung und geht ergänzend auf die Lage in der Schweiz, auf dem Korridor Antwerpen-Rotterdam, in Dänemark, Großbritannien, Belgien und Deutschland ein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Making progress towards standardised train control


    Weitere Titelangaben:

    Fortschritte auf dem Weg zu einer vereinheitlichten Zugsteuerung



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch