Die Technische Universität Dresden (TU Dresden) bietet einen Studiengang für Bahnsicherungstechnik an, der entweder mit dem akademischen Grad Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.) oder mit dem Master of Science (M.Sc.) abgeschlossen werden kann. Der Studiengang basiert auf Erkenntnissen der Sicherheitswissenschaft, Eisenbahnbetriebswissenschaft, Automatisierungstechnik sowie der Heuristik und ist in ein viersemestriges Grundstudium und ein sechssemestriges Hauptstudium unterteilt. Im Beitrag werden der Ausbildungsweg und die Ausbildungsziele sowie das Lehrprogramm an der TU Dresden beschrieben und es wird auf die Verantwortung bei der Gewinnung von Studenten für das Fachgebiet Bahnsicherungstechnik eingegangen. Abschließend wird kurz der Studentenrückgang an der öffentlichen Universität diskutiert bzw. es wird darauf hingewiesen, dass ein positives Erscheinungsbild der Eisenbahn ein wichtiger Entscheidungsfaktor bei der Berufswahl ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ausbildung von Ingenieuren für die Bahnsicherungstechnik


    Weitere Titelangaben:

    Education of engineers in railway signalling



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 104 , 1+2 ; 29-32


    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kooperative Ausbildung von Ingenieuren

    Hausmann, Anita / Schürmann, Carola | IuD Bahn | 2006


    FACHBEITRÄGE - Kooperative Ausbildung von Ingenieuren

    Hausmann, Anita | Online Contents | 2006


    Visionen und Aussichten in der Bahnsicherungstechnik

    Trinckauf, Jochen | IuD Bahn | 2013


    Ein Beitrag zum Wissensmanagement in der Bahnsicherungstechnik

    Krahl, Claudia / Technische Universität Dresden | SLUB | 2022