Im Rahmen der U-Bahn-Erweiterung in Peking fiel der Fa. GERB die Aufgabe zu, einen gesicherten Erschütterungsschutz für die historischen Gebäude nachzuweisen, die von der Netzerweiterung betroffen sind. Für derartige Gebäude existiert seit 2008 eine chinesische Norm zum Schutz vor Erschütterungen, von der bei der Erstellung einer Erschütterungsprognose einschließlich Unterschreitung der fixierten Grenzwerte auszugehen war. Zur Bestimmung der Baugrund-Bedingungen entlang der Trasse wurde ein "Subway Testing" durchgeführt. Um die Isolierwirkung eines Masse-Feder-Systems (MFS) zu erkunden, wurden Tunnelbauformen an bereits bestehenden U-Bahn-Linien untersucht. Die Reduktion der Schwingungen durch das MFS konnte mittels vergleichender Messungen mit und ohne MFS an der Erdoberfläche nachgewiesen werden. Die Vorgehensweise für die Erstellung der Erschütterungsprognose wird dargestellt. Es konnte nachgewiesen werden, dass für den MFS-Einbau der jetzige Tunnelquerschnitt ausreicht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Planung des Erschütterungsschutzes bei Metrolinien im historischen Stadtbereich von Peking


    Beteiligte:
    Jaquet, Thoma (Autor:in)

    Kongress:

    RAIL-noise 2011: Bahnakustik bei Schienenfahrwegen und Schienenfahrzeugen


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch