Bulgarien hat ein Programm "Transport 2007 - 2013" beschlossen, das einen umfangreichen Ausbau der Verkehrsinfrastruktur des Landes mit starker finanzieller Unterstützung durch die EU vorsieht. Der Autor gibt zunächst einen Überblick über die bisher begonnenen und abgeschlossenen Maßnahmen; von denen einige auf eine nachfolgende Periode verschoben wurden. Wichtigstes Vorhaben bleibt der Ausbau der Verbindung von Sofia über Plovdiv an die türkische Grenze. Zur Weiterführung dieser Verbindung gehören der Ausbau der Strecke von Sofia an die Donau und der Bau der zweiten Donauüberquerung bei Vidin, was in Verträgen mit Rumänien festgelegt ist. Die übrigen über den Balkan vorgesehenen Verkehrskorridore werden analysiert. Es wird hervorgehoben, dass Griechenland und Rumänien bestrebt sind, unabhängig von Bulgarien Verkehre über ihr Territorium zu leiten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zalog bez alternativa


    Weitere Titelangaben:

    Ein Versprechen ohne Alternative



    Erschienen in:

    Zelezopaten transport ; 116 , 7/8 ; 26-28


    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Bulgarisch




    Kachestvennoe obsluzhivanie klientury - zalog ustojjchivogo polozhenija na rynke transportnykh uslug

    Levchenko, A. S. / Komendant, S. B. / Strochkov, V. A. et al. | IuD Bahn | 1997


    Ehfekktivnaja alternativa kolesnoj pare

    Beljaev, A. I. / Meshherin, Ju. V. / Cygankov, P. Ju. | IuD Bahn | 1999


    Miljoevaerdering av alternativa vaegbyggnadsmaterial

    Eklund, M. / Vag- och transport-forskningsinstitutet | British Library Conference Proceedings | 1999