Um die Kapazitätsspielräume zu erweitern, müssen die Prozesse im Kombinierten Verkehr Schiene/Straße "industrialisiert" werden. Betriebs- und Rampenzeiten müssen flexibilisiert werden, Umschlagbahnhöfe ertüchtigt werden, um einen direkten Ladungstransfer per Kran zwischen den Zügen zu ermöglichen. Nach Inbetriebnahme eines Hub-Terminals in Posen durch die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) werden erstmals durchgängige Shuttleverkehre aufgenommen. Ohne Nabe-Speiche-Systeme mit der Möglichkeit, zwischen den Zügen umzuladen, wird es nach der Meinung der Experten im Hinterland nicht gelingen, die Produktivität nachdrücklich zu verbessern. Vorausgesetzt, dass die KV-Terminals für das Transhipment fit gemacht werden. Über Ansatzpunkte zur Steigerung der Umschlagleistung in den KV-Bahnhöfen (Schenker, HHLA, Duss, Interporto) sowie Verbesserung der Disposition sprachen Fachleute auf der Konferenz "Intermodal Europe" in Hamburg.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Container müssen öfter umsteigen


    Untertitel :

    Kombinierter Verkehr: Produktivitätsgewinne nur durch Nabe-Speiche-Systeme möglich


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Bitte umsteigen

    Weckwerth, Guido | IuD Bahn | 1994


    Öfter unpünktlich

    Bauer, Fritz | IuD Bahn | 2006


    Bitte umsteigen

    Rother, Franz W. | IuD Bahn | 1996


    Einmal umsteigen

    Kuhn, Dietmar | IuD Bahn | 2005