Der Logistikdienstleister TO Delta hat 2004 das Trieste Marine Terminal (TMT) übernommen, nachdem die Hutchinson-Tochter ECT aus Rotterdam das Handtuch geworfen hat. Mit dem Ziel, die Betriebsabläufe zu verbessern, sind 12 Mio. Euro investiert worden und das Personal wurde aufgestockt. Containerbrücken, die am Nordkai standen, wurden zum Südkai umgesetzt, um dort die Schiffe jederzeit schnell bearbeiten zu können. Schon im ersten Jahr stieg der Umschlag um gut 50 Prozent und es ging kontinuierlich aufwärts. Nun entwickelt der Betreiber gezielt Bahnverbindungen über die Alpen - nach Österreich, Ungarn, Tschechien, in die Slowakei und Deutschland (Bayern) - um Marktpotenzial zu erschließen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Alternative an der Adria


    Untertitel :

    Der Logistikdienstleister TO Delta hat den Hafen Triest wachgeküsst. Nun entwickelt der Betreiber des Containerterminals gezielt die Bahnverbindungen über die Alpen, um Marktpotenzial zu erschließen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 65 , 145 Sonderbeilage ; 15


    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    BRKS loses "Adria"

    Kaderávek, Petr | IuD Bahn | 2008


    Adria-Rola ab Triest

    Infozentrale Elektrizitätswirtschaft | IuD Bahn | 1994


    GRUSSWORTE Ostsee-Adria-Entwicklungskorridor

    Schlotmann, Volker | Online Contents | 2010



    Von den Karawanken an die Adria

    Messerschmidt, Wolfgang | SLUB | 1995