Vor dem Hintergrund des von der DB AG angekündigten Personalabbaus in den 400 deutschen Reisezentren ist zu befürchten, dass auch die Verfügbarkeit der Reisezentren reduziert wird. Auch wenn der Fahrkartenverkauf durch die Automaten und das Internet vielschichtiger geworden ist und der Fahrkartenkauf bzw. die Sitzplatzreservierung am Schalter teurer ist, sind die Reisezentren mehr als nur schlichte Verkaufsstellen und als solche sollten sie auch zukünftig genutzt werden. Sie dienen nicht nur als Rückfallebene wenn die Automaten und das Internet ausfallen und als Beratungsstelle für besondere Anliegen (eine Fahrkarte von Berlin ins polnische Ostseebad Misdroy lässt sich z. B. nicht am Automaten oder im Internet erwerben), sondern können in Zukunft wirtschaftlich bleiben, indem sie z. B. die Möglichkeit der Buchung von Hotels, von Mietwagen oder Elektrofahrrädern oder des Vorverkaufs von Eintrittskarten anbieten - eine Mobilitätsagentur wie z. B. der "Bürgerbahnhof" Landsberg am Lech. Der Aus Sicht von PRO BAHN sind die Reisezentren unverzichtbar und könnten von der DB AG als erweitertes Geschäftsfeld betrieben werden. Die Frage ist nur, was die DB AG daraus macht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Reisezentren sind unverzichtbar!


    Untertitel :

    Vertrieb und Service


    Beteiligte:
    Oomen, Matthia (Autor:in)

    Erschienen in:

    derFahrgast ; 31 , 4 ; 24-25


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch