Obwohl die internationalen Verkehre auf der Transsibirischen Eisenbahnmagistrale zugenommen haben (mit 219 527 TEU im ersten Halbjahr 52 Prozent mehr als im Vorjahr) sind die absoluten Zahlen noch immer bescheiden. Auf der 20. Plenarsitzung des Internationalen Koordinationsrates für Transsibirien-Transporte CCTT in Odessa, deren 200 Teilnehmer aus 23 Ländern das große Interesse an der Entwicklung der Landbrücke zwischen Europa und Fernost dokumentieren, bekräftigte der Vorsitzende des Koordinationsrates Yakunin, dass RZD weiterhin die internationalen Containertransporte über Sibirien steigern wolle und sich auf den Ausbau der sibirischen Teilstrecken vorbereite und intensiv am Projekt "Transsib in 7 Tagen" abreite, welches anstrebt, durch technologischen und betriebliche Neuerungen eine deutliche Reduzierung der Beförderungszeiten auf der 10 000 km langen Strecke zu erreichen. Fortschritte gab es bei der Schaffung eines neuen Anschlusskorridors Richtung Nordkorea (Hafen Radshin über Tumanagan ins russische Khasan mit Anschluss an die Transsib). An der geplanten Fortführung der russischen Breitspur bis Wien beteiligen sich die Bahnen Russlands, der Ukraine, der Slowakei und Österreichs. Ein reibungsloser Fluss der Transitcontainer wird gefordert, da der Zoll nichts mit Transitgütern zu tun haben dürfe. Denkbar ist auch ein gemeinsamer neutraler Operateur für den Transsibirischen-Transit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Transit auf der Transsib kommt langsam voran


    Untertitel :

    Schnellere Fortschritte durch staatliche Hürden erschwert/RZD-Chef Yakunin prangert auf CCTT-Tagung Zollpraxis an


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 65 , 132 Sonderbeiage ; 3


    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Immer langsam voran. Test DAF 95.430

    Zeitzen,F. / DAF Trucks,NL | Kraftfahrwesen | 1992



    Digitalisierung kommt voran

    Wendeln-Münchow, Dorothea | IuD Bahn | 1996


    Standardisierung kommt voran

    Helmke, Björn | IuD Bahn | 2008


    Bahnreform kommt voran

    Kulke-Fiedler, Christine / Hof, Hansueli | IuD Bahn | 2005