Industrie, Handel und Dienstleister haben sich unter dem Dach von GS1 Germany als Ergebnis einer 1,5 jährigen Projektarbeit (2009-2011) zum Thema Palettenbewirtschaftung in Deutschland auf eine gemeinsame Empfehlung für eine kooperative, transparentere Palettenbewirtschaftung geeinigt. Damit ist es erstmals gelungen, brachen- und sektorenübergreifend Palettenqualitätsklassen zu definieren und es sollen auch abgestimmte Spielregeln für faires Palettenhandling entstehen. Rund 60 Unternehmen nahmen an der im Rahmen des Projekts durchgeführten Befragung teil. Die Gebrauchsfähigkeit, welche an Hand von Normen (DIN EN 13689-1, UIC-Norm 435-4, GBGR 234 und Geräte- und Produktsicherheitsgesetz GPSG) bestimmt werden, würden entsprechend der Klassifizierung des Projekts der Qualitätsstufe C entsprechen. Daneben gibt es bessere Klassen A und B sowie die Klassifizierung "nicht gebrauchsfähig". Damit können die am Palettentausch auf der Liefer- und Transportebene beteiligten Personen jetzt vereinbaren, welche Qualität (A, B oder C) die überlassene und zurückzuführende Palette haben soll.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Palettentausch gemeinsam regeln


    Untertitel :

    GS1 Germany erzielt Einigung zwischen Handel, Industrie und Logistikdienstleister


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gemeinsam stark

    Area Trasporto FS SpA | IuD Bahn | 1995


    Gemeinsam gefordert

    Binder, H. | Online Contents | 1993


    Gemeinsam gegen Schwarzfahrer

    Ackermann, Till | IuD Bahn | 2008


    Gemeinsam Werte schaffen

    Online Contents | 2013


    Gemeinsam zum Gewinn

    Affaticati, Andrea | IuD Bahn | 2012