In Österreich wird der unbegleitete Kombiverkehr (UKV) seit April 2011 von der Rail Cargo Austria (RCA) mit dem System "Nationales Intermodales Netzwerk Austria (Nina)" durchgeführt. Die österreichische Wirtschaft fürchtet erhebliche Qualitätseinbußen duch das neue Bahn-Verkehrssystem, Tarifanhebungen, verschlechterte Lade-, Bereitstellungs- und Entladezeiten sowie eine sukzessive Rückverlagerung der Transporte auf die Straße, weil sich der Transport auf der Schiene nicht mehr rechnet. Das Netzwerk Kombinierter Verkehr (Combi-Net), ein Zusammenschluss von rund 40 Akteuren des Kombiverkehrs, hat sich die Auswirkungen von Nina näher angesehen und sieben wesentliche Veränderungen zusammengefasst. Dazu gehört u. a., dass es künftig nur 210 statt 1050 wöchentliche Nachtverbindungen geben wird, dass das zentrale Terminal künftig in Wels, Oberösterreich, liegen wird, dass von Graz nach Vorarlberg nur Container befördert und Wechselaufbauten und Sattelauflieger im teureren Basisnetz fahren werden, etc. Im Beitrag sind Kritik und Bestätigung zum neuen Bahn-Verkehrssystem Nina zusammengestellt. Ein großer Kritikpunkt ist die Preispolitik der RCA, als deren Folge eine Transportverlagerung auf die Straße erwartet wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nina treibt Verkehre auf die Straße


    Untertitel :

    Österreich: Netz für den Kombinierten Verkehr auf 20 Prozent geschrumpft


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch