Die Eisenbahninfrastruktur in Spanien soll laut einer Studie und laut Entwicklungsplan entlang der Mittelmeerküste von der französischen Grenze bis nach Algeciras verbessert werden. Ziele des Eisenbahninfrastrukturprojektes "Corredor Mediterráneo" sind u. a. eine Steigerung des Schienenfrachtanteils, eine Verbesserung der Standortqualität und eine Beschleunigung der Produktivität. Noch in 2011 sollen nach Angaben des Ministeriums die Arbeiten an diesem Projekt an der südlichen Spitze zwischen Algeciras und Almeria über Málaga und Motril aufgenommen werden. 2012 soll die Hochgeschwindigkeitsstrecke Barcelona - Girona - französische Grenze, Anbindung Alicantes an das Netz fertiggestellt und 2014 dann Murcia an das Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen werden. Bereits im Zeitraum 2004 bis 2010 wurden in den Ausbau der Küstenverkehrsachse, u. a. Neubau der HGV-Strecke und Verbesserung bestehender Frachtstrecken, über 8 Mrd. Euro investiert. Das Gesamtvorhaben wird von der Zentralregierung auf einen Investitionsumfang von mehr als 51 Mrd. Euro angelegt. Mit dem Projekt sollen die regionale Entwicklung und Integration vorangetrieben und eventuell der Eisenbahntransport in die Zentren des Nachbarlandes Portugal verbessert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eisenbahnverkehrsachse legt sich quer


    Untertitel :

    Spanien: Mittelmeerkorridor soll Schienenfrachtanteil steigern


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Länder stellen sich quer/Traum oder Alptraum

    Heinrici, Timon | IuD Bahn | 2007


    Ein Zug 'legt' sich in die Kurven

    Giaccone, G. | Tema Archiv | 1977




    Quer gestellt

    Tema Archiv | 2002