Der Beitrag vermittelt einleitend einen chronologischen Überblick über die Entwicklung der TRAXX-Lokomotiv-"Familie" durch die Fa. Bombardier, der auf den einzelnen Entwicklungsstufen (Generationen) jeweils ein Basismodell zu Grunde liegt. Inzwischen wurden über 1500 TRAXX-Loks sowohl an verschiedene "Staatsbahnen" als auch an private Betreiber geliefert. Schwerpunkt des Beitrags ist die Beschreibung der nächsten Generation von Wechselstrom-Lokomotiven (TRAXX AC 3), deren markanteste Innovation in der Unterbringung einer "Last-Mile"-Ausrüstung besteht, wodurch die Lokomotive mittels eines Dieselaggregats Streckenabschnitte ohne Fahrleitung überbrücken kann. Dargestellt werden das dafür entwickelte Fahrzeugkonzept, der Energiefluss und das Zusammenwirken beider Antriebssysteme, ferner Neuerungen bei der Konstruktion des Lokkastens (z. B. Verwendung eines sog. Flex-Panels). Mit der Zulassung dieser Lokgeneration in den D-A-CH-Ländern wird 2013 gerechnet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die nächste Generation TRAXX - Weiterentwicklung einer erfolgreichen Lokomotivplattform


    Weitere Titelangaben:

    Next generation TRAXX - continuous development of a successful locomotive platform


    Beteiligte:
    Altmann, Lar (Autor:in)

    Erschienen in:

    ZEVrail ; 135 , Sonderheft Tagungsbd ; 19-231


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    213 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Weiterentwicklung im Flottenmanagement am Beispiel Traxx

    Ballerstein, Dirk / Job, Walter | IuD Bahn | 2009


    Weiterentwicklung im Flottenmanagement am Beispiel Traxx

    Ballerstein, Dirk | Online Contents | 2009


    Traxx Familie

    Hörstel, Jürgen / Latten, Richard / Wohlfarth, Thomas | SLUB | 2015


    Introductie TraXX

    Online Contents | 1999


    Introductie TraXX

    Online Contents | 1999