Seit Februar 2011 sind alle Auslandsverbindungen im Personenverkehr der Griechischen Eisenbahnen OSE aufgrund der Finanzkrise des griechischen Staates - zumindest lautet es so aus offiziellen Kreisen - auf unbestimmte Zeit eingestellt worden. Insider jedoch behaupten, dass der Grund dafür in den seit Jahren bestehenden Streitigkeiten der OSE mit den Bahnen der Nachbarstaaten wegen des finanziellen Kilometerausgleichs für den Einsatz der Personenwagen liegt. Der Beitrag beschreibt die aktuelle Situation des Personenverkehrs in Griechenland bzw. die Einschränkungen im Personenverkehr in Nordgriechenland (Direktion Makedonien - Thrakien), wo bereits Mitte 2010 die Verkehrsleistungen von Thessaloniki aus deutlich reduziert wurden, in Mittel- und Südgriechenland (Direktion Athen), wo zwischen Athen und Thessaloniki nur noch sechs InterCity-Zugpaare verkehren, bei der S-Bahn Athen (der Vorstadtbahn "Proastiakos") sowie bei der Peloponnesbahn ("SPAP") und gibt abschließend einen kurzen Ausblick in die Zukunft.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Inselbetrieb Griechenland


    Untertitel :

    Ein fast perfekter Niedergang



    Erschienen in:

    Fern-Expre ; 26 , 3 ; 34-38


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch