Die gesamte Anlage "Eurotunnel" wird von zwei Betriebsleitzentralen (RCC = Railway Control Centre), die eine im englischen Folkstone, die andere im französischen Coquelles, wechselseitig rund um die Uhr überwacht und gesteuert. Die RCCs leiten das Gemisch aus Eurostar, LKW-, PKW-Huckepack- und Güterzügen, zeitweise in Zugfolgen von nur 3 Minuten. Die RCCs sorgen dafür, dass die vier Feuerlöschstationen jederzeit Wasser abrufen können, dass das Kühlwasser die Tunneltemperatur in erträglichen Grenzen hält, dass genügend elektrische Energien fließt, dass sich die Frischluftströme dem Zugverkehr und der Tunnelaeraulik anpassen und dass das drainierte Wasser abfließt. Für die Wartung der Anlagen und die Reinigung der Gleise halten die RCCs in der Woche drei mal sechs Stunden und am Wochenende die Nächte frei. Die tägliche Arbeit, die Begrenzungen und die Herausforderungen werden ausführlich beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Les centres de contrôle ferroviaires RCC


    Weitere Titelangaben:

    Die Bahnbetriebsleitzentralen RCC des Eurotunnel


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch