Von 1994 bis heute haben mehr als 16 Mio. LKWs im Huckepack den Eisenbahntunnel unter dem Ärmelkanal durchquert. Die Züge sind durch Betrieb und Umfeld extrem gefordert. Sie werden bis zu 22,5 t/Achse beladen, fahren mit 140 km/h, müssen sich im Be- und Entladen einer Zugfolge von 10 Minuten anpassen und werden durch Metallstaub, Feuchtigkeit und Salzluft verschlissen. Zusätzlich muss der Wagenboden im Notfall 30 Minuten lang einen brennenden LKW "aushalten" können. Die erste Generation, Transportwagen mit selbstragendem Aufbau und Fiat Y 640 Drehgestellen lieferte die Fa. Breda; die zweite Generation, Flachwagen mit Pagodendächern und Y25 LD Drehgestellen kommt von der Fa. Arbel. Die Wagen werden beschrieben und die betrieblichen Erfahrungen, einschließlich aller Schäden, ausführlich und anschaulich geschildert. In nächster Zeit geht die dritte Generation von LKW-Transportwagen in Betrieb. Die neuen Wagen erhalten den Aufbau von Arbel und die Drehgestelle von Breda/Fiat.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Les Navettes Camions d’Eurotunnel leader mondial du ferroutage


    Weitere Titelangaben:

    Die Eurotunnel-Pendelzüge für LKWs, weltweit führend im Huckepackverkehr


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    12 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch