Die aus DR-Zeiten stammenden Bahnübergangs-Sicherungsanlagen der Bauart WSSB, vom VEB Werk für Signal- und Sicherungstechnik Berlin (WSSB) entwickelte und hergestellte so genannte Wegübergangssicherungsanlagen (WÜSA), sollten schon seit 2003 nicht mehr in Betrieb und auf moderne, EBO-gerechte BÜ-Anlagen umgerüstet worden sein. Die WSSB-Anlagen entsprachen bereits 1990 nicht mehr den geltenden Vorgaben der Eisenbahn-, Bau und Betriebsordnung (EBO), aber befristst bis 31. Dezember 2003 wurde vom Bundesverkehrsministerium eine Ausnahmegenehmigung für bestehende WSSB-Anlagen erteilt. Der Ersatz der WSSB-Anlagen durch EBO-gerechte BÜ-Anlagen begann parallel dazu, jedoch aufgrund zeitlicher, finanzieller und personeller Engpässe nicht im vorgesehenen Tempo. So waren 2009 immer noch 870 WSSB-Anlagen in Betrieb und die Frist für die Umrüstung wurde bis auf das Jahr 2013 verlängert. 2014-2016 sollen dann die letzten Maßnahmen abgeschlossen sein. Im Beitrag werden die verschiedenen Bauarten der WSSB-Anlagen sowie die Zeitplanung für die Inbetriebnahme der neuen Anlagen geschildert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bahnübergänge der Bauart WSSB


    Untertitel :

    Gesetzeswidriges Relikt aus DR-Zeiten


    Erschienen in:

    Eisenbahn-Kurier ; 45 , 10 ; 58-61


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bahnübergänge in Belgien - Vorbereitungen zur Einführung einer neuen Bauart

    Parloir, Cedric / Verschaeve, Johan | Tema Archiv | 2009


    Bahnübergänge in Belgien - Vorbereitungen zur Einführung einer neuen Bauart

    Parloir, Cédric / Verschaeve, Johan | IuD Bahn | 2009


    Bahnübergänge

    Miedtank, Rolf | SLUB | 1991


    Bahnübergänge

    Miedtank, Rolf | TIBKAT | 1991


    Bahnübergänge

    Schöne, Eric J. / Bahn Fachverlag GmbH | SLUB | 2024