Studien des australischen Eisenbahninfrastrukturunternehmens Australian Rail Track Corporation (ARTC) haben ergeben, dass die steigende Nachfrage im Güterverkehr - in den nächsten zehn Jahren wird eine Verdoppelung des Verkehrsaufkommens erwartet - nicht allein mit Lkw-Transporten bewältigt werden kann. Um die Kunden jedoch von den Vorteilen des Schienenverkehrs zu überzeugen, ist insbesondere eine langfristige Infrastrukturplanung erforderlich. Zu den zahlreichen aktuellen Projekten von ARTC, die in diesem Beitrag vorgestellt werden, gehören beispielsweise die Ertüchtigung der Ost-West-Strecke in Neusüdwales, der Bau eines gesonderten Güterverkehrsgleises im Süden von Sydney und die Errichtung von Überholgleisen in der Kohleregion Hunter Valley. Außerdem plant ARTC in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Lockheed Martin die Einführung eines modernen Zugsteuerungssystems ("Advanced Train Management System", ATMS).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Forcing the pace of change


    Weitere Titelangaben:

    Beschleuningung des Wandel



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Forcing the pace on REACH

    British Library Online Contents | 2006



    Roth keeps pace with change

    British Library Online Contents | 1999


    Raising the pace of change

    Jackson, Chri / Dayal, Raghu | IuD Bahn | 2012


    Driving the pace of change

    Monaghan,M. | Kraftfahrwesen | 2011