Der Mont-Blanc Express ist nicht nur eine wichtige Bergbahn für die Tourismuswirtschaft, sondern, nach Meinung der höchsten Regionalpolitiker, und unter ihnen besonders dem Bürgermeister von Chamonix, auch für die Bevölkerung dieser Alpenregion in Frankreich und der Schweiz. Die kleine Bahn, mit ihrer Meterspurweite und teilweiser Unterstützung durch Zahnstangen, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut. Nun, da sie in die Jahre gekommen ist, soll eine gründliche Renovierung stattfinden. Sechs Partner unterzeichneten 2006 eine Absichtserklärung zur Investition von 52 Mio. Euro in die Infrastruktur und das rollende Material. Unter anderem sollen damit 17 km Gleis und Schotterbett ausgetauscht, mehrere elektrisch angetriebene Weichen und die Signalanlage erneuert, sowie mehrere Tunnelröhren neu ausgekleidet werden. Zu den 6 Partnern des Projekts gehörten die Gemeinde Chamonix, das Departement 74, die Region Rhône-Alpes, die SNCF, der Netzbetreiber RFF und der Kanton Wallis. Nachdem Annecy nicht den Zuschlag für die Winterolympiade 2018 erhielt, und wegen gestiegener, geschätzter Kosten, will sich RFF jetzt aus dem Geschäft zurückziehen. Welche möglichen Szenarios sich jetzt auftun bzw. mit welchen Ausweichmöglichkeiten doch noch die Durchführung der fälligen Arbeiten ermöglicht werden kann, schildert der Bericht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Duel au sommet entre Rhône-Alpes et RFF


    Weitere Titelangaben:

    Das Duell auf dem Gipfel zwischen der Region Rhône-Alpes und der RFF


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch