Der Citytunnel unter der Stadt Malmö ist eines der größten Infrastrukturprojekte in Schweden und verbindet die schwedische Region Skåne mit der dänischen Insel Seeland. Das Projekt umfasst eine 17 km lange Bahnstrecke, wobei 6 km durch einen Tunnel unter dem Zentrum Malmös verlaufen, wo zwei neue U-Bahnstationen gebaut wurden. Für den Tunnelbereich wurde aus Gründen der Lärmbekämpfung und Dämpfung von Erschütterungen eine Feste Fahrbahn gewählt. Nach eingehenden Untersuchungen wurde die Ausführung als HALVT-Gleis mit geschütztem Block-System gewählt, das von der Sonneville AG entwickelt wurde. Behandelt werden die Konstruktion der Festen Fahrbahn, das logistische Konzept für den Bau, das Verlegen der Gleise und ihre Ausrichtung, Transport und Vergießen des Betons, die neue Station Malmö C Nedre und der Übergang der FF zum Schotteroberbau. Im Dezember 2010 ist der Citytunnel in Malmö ein halbes Jahr früher als geplant fertig geworden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The missing link is completed: Copenhagen to Malmö - the new Citytunnel in Malmö


    Weitere Titelangaben:

    Das fehlende Stück zwischen Kopenhagen und Malmö wurde komplettiert - der neue Citytunnel in Malmö


    Beteiligte:
    Knittel, Stefan (Autor:in) / Nolte, Marcel (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch