Die Allianz Xrail, ein Zusammenschluss von sieben europäischen Ländern, hat zum Ziel, die europäische Zusammenarbeit im Einzelwagenverkehr (EWV) zu verbessern und zukünftig ein europäisches Qualitätsnetzwerk aufzubauen. Dazu wird im Beitrag - nachdem das Einzelwagensystem in Europa beschrieben wurde - ein neues Produktionssystem für den EWV vorgestellt, das flexibler auf Auslastungsschwankungen reagieren und die Laufzeiten der Wagen verringern kann. Das sogenannte Railportkonzept, das auf dem Hub-and-Spoke-System beruht, basiert auf mehreren Hubs, die über Europa verteilt sind. Es können mehrere Railports nacheinander angefahren und mit dem zughörigen Hub verbunden werden, wodurch die Auslastung des Linienzugs erhöht wird. Im Beitrag ist das Railportkonzept vereinfacht dargestellt. Zur Verteilung bzw. Sammlung in der Fläche wird ein selbstangetriebener Güterwagen vorgeschlagen, wodurch in Anlehnung an das Konzept FlexCargoRail ein Fahren im Anschlussgleis ohne Fahrdraht möglich ist. Abschließend wird der Lauf eines selbstangetriebenen Wagens durch das Netz beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einzelwagennetz muss flexibler werden



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Einzelwagennetz muss flexibler werden

    Schaumann, Henning | Online Contents | 2011


    Der Innenraum muss flexibler werden - im Fokus: Grammer Automotive

    Habrich-Boecker,C. / Grammer Automotive,Amberg,DE | Kraftfahrwesen | 2015


    Praxisbezug muss verstärkt werden

    Gerlach, Jürgen | IuD Bahn | 2004


    Qualitaet muss belohnt werden

    Porsche,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1990


    Qualitaet muss gelebt werden

    Volkwagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2001