Durch den Bau des Katzenbergtunnels auf der Aus- und Neubaustrecke Karlsruhe - Basel - mit ca. 9,4 km Länge eines der größten Tunnelbauprojekte der Bahn in Deutschland - wird sich die Reisezeit nach seiner Inbetriebnahme von 100 auf 69 Minuten reduzieren. Die innovative Fahrwegtechnologie wird von der Firmengruppe Max Bögl geliefert, die rund 3 000 Gleistragplatten des Oberbausystems Feste Fahrbahn Bögl (FFB) in den beiden Tunnelröhren verbaut. In einem ersten Beitrag (Bestell-Nr.: I1169926) wurde der Herstellungsprozess (Betonieren, Aushärten, Überprüfung der Frühfestigkeit des Betons, Zwischenlagerung, Schleifen der Geometrie, Montage der Schienenbefestigungen, Transport per Bahn zum Umschlagbahnhof nahe dem Einbauort) der FFB beschrieben. In diesem Beitrag wird näher auf den Transport der Gleistragplatten und die Logistik, den Einbau der FFB, die Befahrbarkeit mit Straßenfahrzeugen sowie auf den Einbau eines Masse-Feder-System im Bereich der Gemeinde Bad Bellingen zum Erschütterungsschutz eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einbau der Festen Fahrbahn im Katzenbergtunnel und ihre Befahrbarkeit mit Straßenfahrzeugen


    Beteiligte:
    Bögl, Stefan (Autor:in)

    Erschienen in:

    ZEVrail ; 135 , 9 ; 324-327


    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch