Vor 15 Jahren hatte Potsdam geplant, insgesamt 48 Niederflurstraßenbahnen zu kaufen, um die in den 1980er Jahren angeschaffenen, für Rollstuhlfahrer ungeeigneten Hochflur-Tatras vom Typ KT4D abzulösen. Nach technischen Problemen wurden jedoch alle Combinos weltweit außer Betrieb gesetzt, Potsdam beließ es bei 17 gelieferten Combinos. Nach einer erneuten Ausschreibung Ende 2007 ging die Firma Stadler Pankow GmbH als Sieger hervor und erhielt im Januar 2009 den Auftrag für die Lieferung von zunächst 10 Straßenbahnen des Typs Variobahn zum Stückpreis von 2,5 Mio. Euro bis Mittel 2012. Die 5-teiligen Variobahnen für Potsdam sind ca. 30 m lange, normalspurige 100 % niedrige Einrichtungsfahrzeuge, die über 57 Sitz- und 118 Stehplätze verfügen. Die Breite des Fahrzeuginneren beträgt 2,23 m. Die Vairobahn ist außerdem mit zwei leistungsstarken Klimaanlagen und 16 Bildschirmen für die Fahrgastinformation sowie einer Videoüberwachungsanlage ausgestattet.
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH setzt auf Variobahn
Nahverkehrs-praxi ; 59 , 9 ; 30-32
01.01.2011
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
British Library Online Contents | 2009
|Verkehrsbetrieb Potsdam nimmt neues Betriebsleitsystem in Betrieb
Online Contents | 1997
Verkehrsmarkt & Verkehrspolitik - Geraer Verkehrsbetrieb GmbH stellt Insolvenzantrag
Online Contents | 2014
TECHNIK - Variobahn für Duisburg
Online Contents | 1997