Bundesverkehrsminister Ramsauer besteht darauf, dass die Deutsche Bahn ihre 500-Mio-Euro-Dividende zur Verfügung stellt, bevor die Mittel fließen können. Die Höhe der Dividende entspricht dem Gewinn nach Abzug aller notwendigen Investitionen und Ausgaben. Die Dividende steht dem Bund als Eigentümer zu, das wurde vom Kabinett so beschlossen. Die Auszahlung der Dividende wird in den Parteien und Bundesländern kontrovers diskutiert. Insbesondere das Argument, dass die DB das Geld zur Aufrechterhaltung des gewollten Standards benötigt und nach den winterbedingten Betriebsproblemen hohen Investitionsbedarf hat, spricht gegen eine Ausschüttung der Dividende. die Länder wollen daher auf einer Sonderministerkonferenz den Bund auffordern, auf die Dividende zu verzichten. Der Beitrag sowie der Kommentar beschäftigen sich mit dem Für und Wider der Dividenden-Ausschüttung und den möglichen Folgen der Entscheidung. (s. auch DVZ Nr. 6/2011, I1170168)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bund besteht auf Zahlung der DB-Dividende/Kommentar: Aufgabenteilung verwischt


    Untertitel :

    Ramsauer: Ausschüttung muss ökonomisch und aktienrechtlich sauber sein


    Beteiligte:
    Heinrici, Timon (Autor:in) / Roeser, Matthia (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Aufgabenteilung im Verkehr

    Linden, Walter | SLUB | 1963


    Aufgabenteilung im Verkehr

    Linden, Walter | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1963


    Aufgabenteilung im Verkehr

    Linden, Walter | TIBKAT | 1963



    Zur Aufgabenteilung zwischen Verkehrspiloten und Flugführungssystemen : Trends

    Seeler, Hartwig / Unternehmensgruppe Transport- und Verkehrsflugzeuge, Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH (MBB) | TIBKAT | 1987