Für die Fußballweltmeisterschaft 2010 wurde in Südafrika, unter Federführung von RATP, ein Eisenbahnstreckennetz aufgebaut, das 2011 seine wichtigste Erweiterung erfährt. Als das erste Teilstück zur WM eröffnet wurde, war es durch seine Modernität ein Publikumsmagnet, da in diesem Land der öffentliche Personenverkehr praktisch nicht stattfand. Beim 2. Teilstück, das die Städte Johannisburg und Pretoria ab dem 28.06.2011 verbindet, erhofft man sich nun ein tägliches Passagieraufkommen von 100 000 Personen. Die beiden Metropolen haben zusammen über 6 Mio. Einwohner, die eventuell nur schwer davon überzeugt werden können, auf den PKW zu verzichten und eine Verkehrsverlagerung zur Schiene vorzunehmen. Die neue Strecke ist 77 km lang und wird mit Zügen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h befahren, was afrikanischen Rekord bedeutet. Insgesamt kommen 94 Fahrzeuge vom Hersteller Bombardier zum Einsatz auf Regelspurstrecken, die mit 25 KV elektrifiziert sind. Die Kosten für die Strecke, die über 15 km durch Tunnel und 10,5 km über Brücken führt, beliefen sich auf etwa 2,55 Mrd. €.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    RATP: Le Gautrain gagne Pretoria


    Weitere Titelangaben:

    RATP: Der Gautrain erreicht Pretoria


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Forward, Gautrain, Forward!

    Online Contents | 2011


    Gautrain dream becomes reality

    British Library Online Contents | 2010


    Gautrain´s wheels start rolling

    Ash, Paul | IuD Bahn | 2001