Kein anderes Land investiert pro Kopf der Bevölkerung so viel Geld in die Schieneninfrastruktur wie die Schweiz. Weil das SBB-Netz so intensiv genutzt wird wie kein anderes Land (95,4 Züge pro Tag und Kilometer Schiene) bedarf es für die Substanzerhaltung der vorhandenen Infrastruktur jedoch trotzdem bis zu 850 Mio. CHF. Gefordert sind SBB, Bund und Kunden bei der Finanzierung, um eine nachhaltige Finanzierung zu sichern. Damit die Zahlungsbereitschaft der Kunden erreicht werden kann, hat sich die SBB Infrastruktur einem umfassenden Programm zur Business Exzellenz verschrieben, mit dem Ziel, bis 2016 eine jährlich wiederkehrende Effizienzverbesserung von rund 250 Mio. CHF zu erreichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ausbau des Bahnnetzes in der Schweiz: Der hohe Preis der Mobilität (IAF Kongress Bahnbau)


    Untertitel :

    Kein anderes Land investiert mehr Geld in die Bahninfrastruktur als die Schweiz. Die nachhaltige Finanzierung des Bahnausbaus fordert SBB, öffentliche Hand und Kunden


    Weitere Titelangaben:

    Extending the railway network in Sitzerland: the high price of mobility



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch