Als Sparmaßnahme bei der weiteren Elektrifizierung der britischen Eisenbahn ist geplant, eine größere Zahl stromloser Abschnitte in Tunneln und unter Brücken einzurichten. Durch die Nutzung von Schwungfahrten unter stromlosen Abschnitten verschiedener Länge sollen Kosten in der Größenordnung von bis zu 750.000 Pfund je umzurüstendem Bauwerk vermieden werden. Als besonders kritisch könnte sich dabei der schnelle Wechsel der Fahrdrahthöhe zwischen aufeinander folgenden Brücken und Bahnübergängen erweisen. Die erste Anwendung des Schwungfahrt-Prinzips auf längeren Abschnitten ist kritisch zu hinterfragen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    More on discontinuous electrification


    Weitere Titelangaben:

    Weiteres zur Elektrifizierung mit Trennstellen



    Erschienen in:

    Modern Railway ; 68 , 750 ; 28-29


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    More electrification in Switzerland

    Engineering Index Backfile | 1942


    Electrification vs diesel-electrification

    Hatch, P.H. | Engineering Index Backfile | 1948



    Feasibility of discontinuous electrification on the Great Western Main Line determined by train simulation

    Hoffrichter, Andreas / Silmon, Joseph / Schmid, Felix et al. | SAGE Publications | 2013