Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 wird die Westbahn Management GmbH (WB) mit Sitz in Wien, das erste operative Unternehmen der Rail Holding AG, ihr neues Fernverkehrsangebot auf der Strecke Wien - Salzburg starten und als Privatbahn den ÖBB in den kommenden 15 Jahren dort Konkurrenz machen. Die Rail Holding AG ist zu je 35 % im Besitz von Stefan Wehinger, ehemaliger ÖBB-Personenverkehrsvorstand, und von Hans Peter Haselsteiner, Chef von Strabag, sowie zu 30 % im Besitz der Schweizer Augusta Holding; die SNCF beteiligt sich seit Februar 2011 mit rund 30 Mio Euro. Der Verkehr soll mit fabrikneuen Doppelstocktriebzügen KISS (komfortabler innovativer spurtstarker S-Bahn-Zug), dem Elektrotriebzug von Stadler Rail im täglichen Stundentakt zwischen Wien und Salzburg mit bis zu 13 Fahrten je Richtung durchgeführt werden. Nach Ausbau der Westbahn soll die Fahrzeit im Jahr 2013 2 h 30 min betragen. Design, Ausstattung und Wartung der Triebzüge werden vorgestellt. Besonders prägnant wird die äußere Farbgestaltung: Weiß als Grundfarbe mit Wellenlinien in Grün und Blau. Die Fahrpreise sollen deutlich unter denjenigen der ÖBB liegen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Westbahn wird wachgeküsst


    Untertitel :

    Wettbewerb im Fernverkehr auf Österreichs Schienen



    Erschienen in:

    Eisenbahn Magazin ; 49 , 5 ; 30-31


    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Es wird eng auf der Westbahn

    Pintarich, Bernd | IuD Bahn | 2000


    Großbaustelle Westbahn

    ARROW LINE | IuD Bahn | 1998


    Ausbau der Westbahn

    Steindl, Josef | IuD Bahn | 1998


    WESTbahn starts up

    Kaderávek, Petr | IuD Bahn | 2011


    Westbahn six months on

    IuD Bahn | 2012