Die RegioSprinter, leichte Dieseltriebwagen von Siemens Duewag - halb Zug, halb Straßenbahn -, verkehren seit 1995 bzw. 1996 bei der Dürener Kreisbahn (DBK, heute Rurtalbahn GmbH) und zwischen Zwickau und Bad Brammbach im Netz der Vogtlandbahn (VBG). Inzwischen haben die 17 Fahrzeuge im Rheinland und die 18 Triebwagen im Vogtland, neben fünf Exemplaren für die dänische Lyngby-Naerum-Jernbane (LNJ) übrigens die einzigen Fahrzeuge diesen Typs, ein Alter erreicht, in dem über eine Modernisierung oder Ersatz der Fahrzeuge nachgedacht werden muss. 2010 hat die VBG als Gewinner einer Ausschreibung den Verkehr auf dem Vogtlandnetz erhalten, der ab Dezember 2012 den Einsatz von Fahrzeugen nicht älter als fünf Jahre verlangt. Aus diedem Grund hat die VBG acht Regio-Shuttle RS 1 von Stadler bestellt. Die Regio-Shuttle RS 1 unterstützen auch bei der Rurtalbahn die im Einsatz befindlichen RegioSprinter. Die Ursprünge der RegioSprinter lagen in der Aufgabenstellung des VDV, leichte und kostengünstige Triebwagen für den regionalisierten SPNV sowie für Entfernungen von ca. 50 km und Geschwindigkeiten von 80 bis 120 km/h zu entwickeln.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Endzeit oder Halbzeit?


    Untertitel :

    Noch rollen RegioSprinter im Vogtland und im Rheinland



    Erschienen in:

    Eisenbahn Magazin ; 49 , 1 ; 30-32


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Endzeit-Stimmung

    Rittig, Franz | IuD Bahn | 1996


    Editorial — Halbzeit!

    Online Contents | 2014


    Halbzeit am Tunnel Pomy

    Hentschel, H. | Tema Archiv | 1996


    Halbzeit am Lötschberg

    Seifert, Wilf | IuD Bahn | 2002


    Herausforderungen fur die 2. Halbzeit

    Elste, G. | British Library Online Contents | 2007