Im Oktober 1955 wurde eine schnelle Tagesverbindung namens "Catalan" von 12 Stunden Fahrtdauer zwischen Genf und Barcelona eingerichtet. In Frankreich fuhren Dieseltriebzüge X 2701 mit 600 PS Motorenleistung und 104 Sitzplätzen der 2. Klasse. Zwischen Port Bou (Grenze) und Barcelona setzte die RENFE Fiat-Dieseltriebzüge ein. 1956 wurden Züge der Serie X 2721 mit 825 PS bei 20 Minuten kürzerer Fahrzeit eingesetzt. Ab 1968 fuhren neue "Catalan-Talgo-RD"-Züge mit wechselbarer Spurweite und schnellerem Übergang von französischer Normal- zur spanischen Breitspur. 1969 wurde der "TEE-Calatan" aus dem vorhandenen rollenden Material gebildet. Nach Elektrifizierung der spanischen Strecke wurden 1971 Alsthom-Loks 7600 eingesetzt. Die Einrichtung neuer HGV-Strecken führte zur Einstellung des "Catalan" im Dezember 2010.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Les vies multiples du "Catalan"


    Weitere Titelangaben:

    Die vielen Leben des "Catalan"



    Erschienen in:

    Chemins de Fer ; 527 ; 7-20


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    14 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Microsoft vies for virtual control

    British Library Online Contents | 2008



    Les nouvelles vies du Piaggio

    Online Contents | 2013


    Solar energy vies for a desalting niche

    Chowdhury, J. / Stadig, W.P. | Tema Archiv | 1984


    UN DISPOSITIF PERMETTANT DE SAUVER DES VIES

    MUSTACCHI ALAIN | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff