Der Name des Doppelstocktriebzugs von Stadler, "Kiss", steht für "komfortabler innovativer spurtstarker S-Bahn-Zug". Ein Merkmal bei der Entwicklungsphilosophie ist die möglichst durchgängige Anwendung einheitlicher Baugruppen über die Produktfamilien hinweg. Die Fahrzeugfamilie ist mit zwei bis sechs Wagenteilen als modularer elektrischer Doppelstock-Triebzug konzipiert. Für einen barrierefreien Zugang können die Einstiege für Bahnsteighöhen von 550 mm und 760 mm optimiert werden. Die Antriebspakte mit 750 kW pro Radsatz befinden sich in den Endwagen. Nachts kann mit einem einzigen Transformator der ganze Zug geheizt werden, während die übrigens Transformatoren ausgeschaltet werden. Bei Fahrt mit Teillast werden einzelne Fahrmotoren abgeschaltet. Die thermischen Abnahmetests der Kiss-Doppelstocktriebsfahrzeuge finden in der Klimakammer der Rail Tex Arsenal statt. Der Beitrag stellt das Fahrzeugkonzept vor und beschreibt die schrittweise Weiterentwicklung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stadlers Kiss-Familie in Entwicklung und Prüfung


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zu Stadlers Lithographien

    Bredt, Ernst Wilhelm | DataCite | 1915


    Stadlers Mehrsystem-Triebzug Flirt für die TILO

    Wiegleb, Michael | IuD Bahn | 2006


    KISS - The Turbocharger

    Winn, K. / Motor Ship | British Library Conference Proceedings | 1997


    KISS the Fire

    Melton, Tim | TIBKAT | 2016

    Freier Zugriff